Vom guten Umgang mit einem Paddel

Transport

Paddel gehören nicht auf den Autodachträger, der angreifende Wind belastet sie übermäßig und unnötig.
Achten Sie beim Transport im Auto darauf, dass das Paddel nicht eingeklemmt oder durch darüber liegende Gegenstände wie z.B. Kajaks punktuell belastet wird.
Starke Sonneneinstrahlungen auch und besonders durch Autofenster sind zu vermeiden, die Verklebung kann auf sehr hohe Temperaturen reagieren und die Materialien altern unnötig schnell.

Teilbare Paddel

Nach jeder Fahrt sollten Sie die Paddel zerlegen und die Teilung gut mit Süßwasser reinigen. Salz und Sand schmirgeln die Hülse und den Schaft ab, so dass die Teile schon nach kurzem Gebrauch nicht mehr straff zusammenpassen. Oder das Paddel lässt sich gar nicht mehr teilen, weil Sand und Salz die Teile verklemmen.
Beachten Sie bitte beim Zusammenstecken, dass die beiden Teile eine Linie bilden, sonst bricht die Aufnahme leicht.
Die Teilung von Ersatzpaddel im Boot kann man beispielsweise gut mit einem Fahrradschlauch gegen Abschürfungen im Boot schützen.

Paddelbrücke

Gewichtoptimierte Schäfte sind nicht für Paddelbrücken geeignet.

Wildwasserpaddel

Nach jeder Belastung sollte das ganze Paddel auf Folgen von Gewalteinwirkungen kontrolliert werden.

Auf ein Paddel, dass Sie auf dem Wasser aus den Händen verloren haben (also bei einem Schwimmer), können ungeahnte Kräfte eingewirkt haben. Untersuchen Sie es sorgfältig auf Schadstellen durch Gewalteinwirkung, auch wenn es auf den ersten Blick unbeschadet aussieht:

Schaft:
Kontrollieren Sie den Schaft auf Abschürfungen und Weißbrüche.
Das können Anzeichen sein für eine erhöhte Bruchgefahr des Schaftes. Sie können auftreten durch Einwirken von Hebelkräften, zum Beispiel durch Einklemmen (und weitere Krafteinwirkung) oder durch Steinkontakt (unter Wasser beim Eskimotieren usw.).

Blatt:
Kerben, die durch Schläge an den Außenkanten des Paddelblattes entstehen, kann und sollte man mit normalem Schleifpapier (mit 80 er Korn anfangen und dann mit 120er Korn) ausschleifen. Mehrere Schläge auf die gleiche Stelle erhöhen die Bruchgefahr erheblich. Durch Planschleifen der Außenkanten,  kann die hohe Bruchstabilität eines Polyamid-Blattes erhalten werden. Im eigenen Interesse sollte diese wichtigste Pflege regelmäßig durchgeführt werden.